Leistungen

Cone-bean Computertomographie (CBCT/DVT)

Ihr Arzt hat Ihnen eine CBCT empfohlen. Das Verfahren bietet wichtige Informationen für die Diagnosestellung und anschließende Therapie. Es hat zahlreiche Vorteile gegenüber der Computertomographie oder dem MRT.


Bessere Auflösung, mehr Informationen
Die CBCT nimmt die Strukturen des Schädels (im Unterschied zum CT) in einem Stück als Volumen auf. Damit resultiert eine höhere Auflösung, die auch winzigste Strukturen wie den Steigbügel oder die Riechspalte beinahe so genau wie ein Mikroskop darstellt. Das erlaubt dem Arzt eine bessere Diagnostik und Planung der Therapie. Auch der Patient kann diese Informationen schnell erkennen und mit ein wenig Unterstützung durch den Arzt verstehen.


Geringere Strahlenbelastung
Aufgrund der Technologie ist die Dosis der eingesetzten Röntgenstrahlung im CBCT bei vergleichbarer oder besserer Bildqualität geringer als in den modernsten CT-Geräten. Schnellere Aufnahme, sofortige Verfügbarkeit, kostengünstiger Eine vollständige CBCT benötigt nur 20 Sekunden. Die Untersuchung wird im Sitzen durchgeführt. Da das CBCT vor Ort installiert ist, kann die Untersuchung sofort durchgeführt werden. Überweisung, Wartezeit und Wiedervorstellung können entfallen.


Auswertung durch den HNO-Facharzt
Die Auswertung der CBCT erfolgt durch den HNO-Arzt, der die Informationen mit den sonstigen Befunden des Patienten in Beziehung setzen kann. Zusätzlich wird der Datensatz durch einen eigens ausgebildeten Facharzt mit der Zertifizierung zur Röntgenuntersuchung und -befundung bewertet. Damit stehen mindestens 2 Expertenmeinungen zur Verfügung.


Gibt es Nachteile?
Keine medizinischen Nachteile. Das Verfahren ist für die häufigen Fragestellungen der HNO anderen Methoden überlegen.


Computerbasierte Rhinomanometrie (RHI)

Die Rhinomanometrie dient zur Messung des Nasendurchflusses und des damit zusammenhängenden Nasenatemwiderstandes. Die Messung ist komplex, da mehrere Einflussfaktoren die Ergebnisse verfälschen könnten.


Wie kann man die Nasenatmung verbessern?
Die Ursache einer Nasenatmungsbehinderung ist nicht einfach festzustellen. Dabei ist die Unterscheidung der Störung für die Therapie wichtig. Liegt eine verbogene Nasenscheidewand vor, ist eine Korrektur in Narkose erforderlich. Sind es die Schwellkörper, genügen meist Medikamente. In ca. 15 % liegt die Störung gar nicht in der Nase, sondern im Bereich des Naseneingangs. Mit Hilfe einer Nasendurchflussmessung
(Rhinomanometrie) kann die Störungsursache meist zweifelsfrei festgestellt werden. Allerdings ist dafür ein
weiterentwickeltes System erforderlich, das die Vielzahl von Messdaten auswertet und richtig einzuordnen hilft.


Wie kann man den Nasenfluss richtig messen?
KOPFZENTRUM setzt dafür computerbasierte Messgeräte und Auswertungssoftware ein. Das System ist herkömmlichen Systemen weit überlegen, da alle Phasen und Stationen der Nasenatmung mit Mikrosensoren erfasst werden können.Die resultierenden Ergebnisse zeigen eine hohe Spezifität und Sensitivität und stimmen mit den subjektiv empfundenen Störungen fast immer überein. Das System erlaubt damit auch eine wesentlich bessere Vergleichbarkeit der Nasenatmung vor und nach einer
Therapie.


Riechtest mit Sniffin Sticks (SNF)

Riechstörungen können das Leben ziemlich beeinträchtigen. Häufig werden Riechstörungen übrigens fälschlicherweise als Schmeckstörung wahrgenommen. Beim Essen, beim Wein oder ganz banalen Alltagserlebnissen schränken Riechstörungen ein. In manchen Berufen können sie sogar gefährlich sein.


Warum testen?
Riechstörungen treten häufig langsam ein und sind dadurch schwer einzuschätzen. Und selten können sie Hinweise auf Erkrankungen
der Nase oder des Gehirns sein. Viele gute Gründe, um auf ärztlichen Rat den Geruchssinn testen zu lassen.
Wie testet man Riechen?


Eine einigermaßen verlässliche Testung des Riechsinns ist gar nicht einfach. Hier müssen unterschiedliche Aromen in 12 verschiedenen Konzentrationen angeboten und so ausgewertet werden, dass der getestete Patient nicht „erraten“ kann, um was es sich handelt.Eindrücke, die nicht über das Riechsystem weitergeleitet werden, müssen gefiltert werden.


Dafür stehen verschiedene Tests zur Verfügung. KOPFZENTRUM setzt seit 2012 das momentan wohl aussagekräftigste, aber auch aufwändige Verfahren der Sniffin Sticks ein. Die Testung dauert ca. 15 Minuten und liefert sehr zuverlässige Ergebnisse.